Tja, nun geht's auch schon los:
BootPictures1-7:
Sieben Verzeichnisse vollgestopft mit Boot-Bildern aus allen erdenklichen
Kategorien. F�r jede OS-Version und f�r jeden Prozessor kann man viele
passende Bilder finden. Die obligatorischen Windows-Ver�ppelungen d�rfen
hier nat�rlich auch nicht fehlen :-)
Clouds:
Ein paar Bilder von ein paar Wolkendecken. Leider nur in max. 256 Farben :-(
CyberPics:
Einige Boot-Bilder f�r CyberGraphix-Karten Besitzer. Naja...
Glass:
10 Bilder von Glasscheiben, meist mit Wabenmuster. Wer's braucht (ich nicht!).
Graffiti:
Ein paar Shots von Real-Graffits von H�userw�nden. Ich bin zwar nicht so
der Graffitiexperte, aber diese Pics sind nicht so toll, weil es keine richtigen
Bilder sind, sondern meist nur vollgeschriebene W�nde oder abgerissene
Plakate.
Higgins:
Hui, beim Anblick des Ordners, dachte ich zuerst an Higgins selbstgepixelte
Bilder von fr�her, aber in diesem Verzeichnis finden sich nur Pics mit
schlechter Aufl�sung bzw. schlechten Farben. Aber das Unterverzeichnis
"Window-Patterns" bietet ganz gutaussehende Hintergrundpatterns f�r die
Workbench oder einer HTML-Seite.
Marble:
Zig Marmortexturen, welche als Hintergrundgrafik nur bedingt geeignet sind.
Aber f�r Raytracing-Texturen sind sie sicherlich ganz brauchbar.
Metal:
Naja, das gleiche Fazit wie bei Marble, nur sind's hier nicht ganz so viel Pics.
Misc:
Ungeordnete Bilder aus verschiedenen Bereichen. Die Bilder h�tte man sicherlich
auch in den zahlreichen anderen Schubladen einordnen k�nnen.
More Patterns:
Es sind zwar viele Patterns, aber leider in ziemlich schlechter Qualit�t,
weil alle Patterns auf 16(!) Farben runterkonvertiert sind. Also, lieber
dieses Verzeichnis links liegen lassen!
More Pictures:
11 Grafiken, die man auch wieder in andere Verzeichnisse h�tte sortieren
k�nnen.
Nature:
F�r Naturfreunde gibt's hier ein paar Bilder von Blumen und Gem�se. Leider
sieht man auch hier, da� die Konvertierung in 256 Farben manchen Motiven
enorm schadet.
Patterns:
Einige sehr dunkel gehaltene Hintergrundpatterns, die nur f�r
dezente HTML-Hintergr�nde empfehlenswert sind.
Pictures1+2:
Zwei Verzeichnisse mit meist geraytracten Bildern. Die meisten davon sind
in �berdurchschnittlicher Qualit�t. Reinschauen lohnt sich.
SciFi:
Fans von StarTrek und Ufos werden hier f�ndig. Zwar sind es nicht allzu
viele Bilder, aber die hier enthaltenen Bilder sind durchweg gelungen.
Textiles:
Einige Naturtextilfaser-Texturen f�r eueren Raytracer.
Wood:
Na, wer kann es sich denken? Genau, Texturen mit Holz f�r den Raytracer.
Icons-Sets:
Wer seine Workbench optisch aufm�beln m�chte, der wird auf sch�ne, farbige
Icons sicherlich nicht verzichten wollen. In diesem Verzeichnis liegen
tausende neuer Icons im Stile von MagicWB und NewIcons. Es ist leider
nur etwas schwierig, ein gew�nschtes Icon zu finden, ohne mal eben alle Ordner
durchforsten zu m�ssen. Hier w�rde ich euch ein gutes Suchtool empfehlen, wenn ihr
ein Icon f�r ein bestimmtes Programm sucht.
Tools:
Die dazugeh�renden Programme, um die Icon-Sets auch optimal nutzen zu k�nnen.
Hier befindet sich beispielsweise das Tool NewIconsV4, um die neuen Icons �berhaupt anzeigen
lassen zu k�nnen. An Icon-Editoren besteht auch kein Mangel, so da� man
hier eine gute Auswahl vorfinden kann.
Player:
In diesem Verzeichnis verstecken sich die g�ngigen Playerprogramme, wie z.B. AmigaAmp, HippoPlayer,
damit man mit den Samples auch was anfangen kann. Die Programme hat man
aber schon zu gen�ge auf anderen CDs auch schon mal gesehen.
Blanker:
Zum Bildschirm schonen gibt's hier die Auswahl der besten Blanker. Unter
anderem liegen hier die Programme Madhouse, BlitzBlanker und Swazblanker,
welche �ber jede Menge PlugIns verf�gen.
Commodity:
Viele n�tzliche Commodities tummeln sich in diesem Verzeichnis.
Datatypes:
Hier gibt's Datatypes f�r einige exotische Formate (z.B. XPM, Midi).
DOpus:
DOpus bietet ein paar Zusatz-Tools f�r ... genau: DOpus.
Librarys (ist nicht von mir falsch geschrieben!):
Einige Libraries die man entweder schon lange hat oder sowieso nicht braucht.
Patch & Updates:
Zu finden sind hier Updates f�r ein paar kommerzielle Programme (AWeb, Photogenics)
oder kleinere Patches, beispielsweise f�r LZX.
Archiver:
Hierin befinden sich diverse Packer oder Packer-Oberfl�chen.
Boot:
Wer sch�ner booten m�chte, kann hier ein paar n�tzliche Tools wie z.B.
Rainboot, BootScreen etc. entdecken.
CD-ROM:
Naja, au�er ein paar CD-Player und AmiCDFS ist hier nichts drin.
Convert:
Auch hier wird nicht viel geboten -> nur 11 Programme sind hier vertreten.
Degrader:
Die Standard-Tools wie NoAGA, Degrader, KillAGA. Nichts neues eben...
HD-Tools:
G�hn (langsam wird's wirklich langweilig): Wieder mal einige Programme,
die man normalerweise schon lange hat (ABackup (in der Version 5.20!),
DiskSalv2, ReOrg...) *schnarch*
Mouse:
Ein paar Mouse-Pointer und Tools.
Online:
Alles rund um die Welt der DF�, aber keine Browser vorhanden !?
OS3.5:
Tja, ein paar Tools f�r das OS3.5. Diese konnte ich mit meinem OS3.0
nat�rlich nicht testen, aber die meisten (alle?) Tools wird es 100%ig
auch im Aminet geben.
Shell:
Hier gibt's einige neue Befehle f�r das C:-Verzeichnis.
Text:
Einige Text- und Dokumentanzeiger, z.B. PPMore, APDF, TextView usw.
Time:
Tools f�r's Uhrzeitanzeigen oder -manipulieren.
Tools:
Sage und schreibe 147 Tools, einfach so in ein Verzeichnis gew�rfelt.
Wer gerne sucht, wird vielleicht auch mal f�ndig...
Viewer:
Virus:
Zum Abschlu� gibt's hier noch ein paar Anti-Viren-Progs.
Auf der anderen Seite, kann man Digital Make'Up als eine Art BestOf-CD sehen, weil sie im Grunde genommen nur sehr, sehr wenig Neues zu bieten hat. Wer recht wenige oder keine CDs f�r den Amiga hat (z.B. Anf�nger), der kann sich mit der CD einen guten Grundschatz der besten Tools f�r den Amiga aneignen, ohne lange suchen zu m�ssen.
Wer allerdings regelm��ig die AmigaPlus-, AmigaFuture- oder Aminet-CDs kauft, der kann auf Digital Make'Up getrost verzichten!
| ||
Anbieter | APC&TCP | |
Preis | 29,95 DM | |
Inhalt | Workbench Utilities | |
Menge (in MB) | 620 |
E-Mail: yonder2@gmx.net